Extensive Beweidung von Schutzgebieten mit Deutsch-Angus Rindern und Burenziegen

Seit 1997 führen wir ein Projekt zur extensiven Beweidung von Schutzgebieten in der Stadt Chemnitz durch. An mehreren Standorten – u. a. im Naturschutzgebiet „Um den Eibsee“, einem ehemaligen militärischem Übungsgelände werden wertvolle Offenlandflächen durch eine ganzjährige Beweidung mit Deutsch-Angus-Rindern und seit Sommer 2004 auch mit Burenziegen gepflegt.

Ziel des Projektes ist es, die großen offenen und halboffenen Flächen vor einer Verbuschung zu bewahren und damit den Lebensraum gefährdeter und seltener Pflanzen- und Tierarten zu erhalten.


Mit der Umsetzung des Vorhabens "Ökologischer/biologischer Landbau" konnte auf den geförderten landwirtschaftlichen Flächen durch eine stärkere Nutzung der Naturfunktionen während der Bewirtschaftung eine stoffliche Belastung des Bodenwassers sowie die Bodenerosion vermindert und die Vielfalt des Tier- und Pflanzenlebens gefördert werden. Generell trägt der ökologische/biologische Landbau durch seine schützende und verbessernde Wirkung zum aktiven Umweltschutz bei.

wird kontrolliert durch DE-Öko-037
EPLR_OEBL